Kulm

Kulm
Kụlm 〈m. 1
1. abgerundeter Berggipfel, Bergkuppe
2. 〈Geol.〉 sandig-tonige Ausbildung des unteren Karbons (Steinkohlenformation)
[<lat. culmen „Gipfel“]

* * *

1Kụlm, der od. das; -[e]s, -e [älter: chulm, aus dem Slaw.]:
abgerundete [Berg]kuppe.
2Kụlm, das; -s [engl. culm, mengl. culme, wohl verw. mit engl. coal = Kohle] (Geol.):
sandig-schiefrige Ausbildung der älteren Phase des Karbons.

* * *

I
Kụlm
 
[aus dem Slawischen] der oder das, -(e)s/-e, abgerundete Bergkuppe, Berg, Hügel.
 
II
Kụlm
 
[englisch, wohl verwandt mit coal »Kohle«] das, -s, Geologie: sandig-tonige Flyschfazies des Unterkarbons in Mitteleuropa, im Gegensatz zum Kohlenkalk. (Karbon)
 
III
Kụlm,
 
1) Stadt in Polen, Culm.
 
 2) Bezirk im Süden des Kantons Aargau, Schweiz, 101 km2, 35 900 Einwohner, Hauptort ist Unterkulm.
 

* * *

1Kụlm, der od. das; -[e]s, -e [älter: chulm, aus dem Slaw.]: abgerundete [Berg]kuppe.
————————
2Kụlm, das; -s [engl. culm, mengl. culme, wohl verw. mit engl. coal = Kohle] (Geol.): sandig-schiefrige Ausbildung des Unterkarbons.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kulm — ist ein häufiges Toponym. geografischer Begriff, siehe Kulm (Geographie) zur geologische Fazies siehe Karbon (Geologie), Kulm bezeichnet folgende Ortschaften und Gebiete: in Deutschland: Stadt in Oberfranken Kulmbach Ortsteil der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulm — Kulm, ND U.S. city in North Dakota Population (2000): 422 Housing Units (2000): 251 Land area (2000): 0.315939 sq. miles (0.818277 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.315939 sq. miles (0.818277 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Kulm, ND — U.S. city in North Dakota Population (2000): 422 Housing Units (2000): 251 Land area (2000): 0.315939 sq. miles (0.818277 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.315939 sq. miles (0.818277 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Kulm — Kulm, 1) (böhm. Chlumec), Dorf im Bezirk Karbitz des böhmischen Kreises Leippa, 800 Ew.; Schloß mit Park. Hier 1040 Niederlage des Kaisers Heinrich II. durch Bretislaw u. 1126 des Kaisers Lothar durch Herzog Sobieslaw; am 29. u. 30. Aug. 1813… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kulm [3] — Kulm, Bistum in der preuß. Provinz Westpreußen, dessen Sprengel sich über das Gebiet zwischen Weichsel, Ossa und Drewenz erstreckte und das zunächst dem Erzbistum Riga, seit 1466 dem von Gnesen unterstellt war. Der Bischofssitz war ursprünglich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kulm [1] — Kulm (Kulmformation), untere Abteilung der Steinkohlenformation (s. d.) in der Schiefer und Sandsteinfazies …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kulm [2] — Kulm (Kolm), abgerundeter Berggipfel, auch Name einzelner Berge, besonders in Thüringen, Sachsen und Bayern: 1) Lobensteiner K., Berg im Frankenwald, südwestlich von Lobenstein, 728 m hoch, mit Turm und schöner Rundsicht. – 2) Saalfelder K., Berg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kulm [4] — Kulm, 1) Dorf in Böhmen, Bezirksh. Aussig, am Fuße des Erzgebirges, an der Staatsbahnlinie Bodenbach Komotau, hat ein Schloß des Grafen Westphalen mit Park, Bierbrauerei, Eisengießerei, Braunkohlenbergbau und (1900) 1081 deutsche Einwohner. K.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kulm — Kulm, Kulmformation, Strandfazies der Untern Steinkohlenformation aus Ton und Kieselschiefern, Sandsteinen, Grauwacken und Konglomeraten. [Beilage und Tafel: Geologische Formationen.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kulm [2] — Kulm, isolierter Berggipfel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kulm [3] — Kulm, Stadt in Westpreußen, s. Culm …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”